Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann wieder zu einem CD/DVD-Brenner greifen würde. Bisher bin ich mit den Speicherkarten und USB-Sticks klargekommen. Der Grund, warum ich mich für den Kauf eines Brenners entschieden habe, ist, dass ich gerne meine wichtigen Daten auf eine MDisc sichern möchte. Diese gibt es auch schon als BluRay-Rohling, wo man bis zu 100GB Speicherplatz finden kann. Auf den ASUS SBW-06D5H-U bin ich gestoßen, als ich gesehen habe, dass das Laufwerk, als ein kompatibles Gerät für Windows 11 beworben wurde. Denn eine Woche davor testete ich das Pioneer BDR-XD07, den ich weder mit Windows 10 noch mit Windows 11 zum Laufen bringen konnte.
„ASUS SBW-06D5H-U BluRay Brenner“ weiterlesenWindows 10 Passwort vergessen
In diesem Beitrag möchte darauf eingehen, wie einfach es doch ist, die Anmeldung, bei der das Kennwort nicht mehr bekannt ist bzw. vergessen wurde, wieder zu erlangen. Hier muss es natürlich unterschieden werden, ob der Account ein lokales Benutzerkonto ist, oder ob es sich dabei um Microsoft-Account handelt. Bei dem Microsoft-Konto kann das Kennwort auf der Microsoft-Website zurückgesetzt werden. In diesem Beitrag geht es um ein lokales Benutzerkonto. Auch wird in diese Beitrag beschrieben, wenn man ein Administrator-Konto aktivieren und ein Kennwort vergeben kann.
„Windows 10 Passwort vergessen“ weiterlesenLabel-Bug in Nintex Forms
Heute möchte ich euch von einem Problem mit einem Formular, das in Nintex erstellt wurde, berichten. Mit Nintex Forms kann man so ziemlich alles mit dem Formular anstellen. Sowohl das Layout als auch die Funktion der einzelnen Formularfelder kann man mit CSS und JavaScript frei gestalten.
„Label-Bug in Nintex Forms“ weiterlesenPHP: header und „UTF8 mit BOM“ Problem
Bei einem Projekt, wo ein Login-System in PHP implementiert werden sollte, sollte ein Redirect zum Login-Formular erfolgen, wenn der Benutzer noch nicht angemeldet ist. Dazu verwende ich üblicherweise die Header-Funktion, die nach der Prüfung ausgeführt wird:
„PHP: header und „UTF8 mit BOM“ Problem“ weiterlesenReview: Abox A6 LED-Beamer
Heute möchte ich euch meinen LED-Beamer (Affiliate-Link) von Abox vorstellen, den ich schon seit einigen Wochen im Einsatz habe. Es handelt sich hierbei um einen günstigen Beamer, der eine native Auflösung von 1920×1080 Pixeln bietet. Diesen Beamer habe ich im Blitzangebot bei Amazon für 159 EUR bekommen.
„Review: Abox A6 LED-Beamer“ weiterlesenReview: Mpow Flame
Während meines Fitnesstrainings bevorzuge ich es, Musik zur Motivation und Leistungssteigerung zu konsumieren. Da ich gerne meine eigene Playlists in Fitness-Studio höre, nutze ich dafür, seit kurzem, mein neues Bluetooth-Headset „Flame“ (Affiliate-Link) von Mpow. In diesem Beitrag möchte ein kurzes Review zu diesem günstigen, aber guten Headset geben.
„Review: Mpow Flame“ weiterlesen404 Weiterleitung einrichten
Vor kurzem entschied ich mich, meinem Blog eine Subdomain „blog.einhorn-factory.de“ zuzuweisen und den Blog von „einhorn-factory.de“ zu „blog.einhorn-factory.de“ umzuziehen, um etwas Ordnung zu schaffen, um aber auch meine Hauptdomain „einhorn-factory.de“ als Startseite für andere Dienste zu verwenden.
„404 Weiterleitung einrichten“ weiterlesenFortschritt-Balken in Nintex-Formular realisieren
Wer schon mit Nintex Workflow und Nintex Forms gearbeitet hat, weißt, wie einfach es ist, ein ansprechendes Formular in Nintex erstellen zu können. Mit Unterstützung von CSS-Klassen und JavaScript sind fast keine Grenzen gesetzt.
„Fortschritt-Balken in Nintex-Formular realisieren“ weiterlesenNintex: Array von einem String erstellen
Heute war ich mal wieder mit Nintex Workflow beschäftigt, und bin auf ein kleines Problem gestoßen, das ich mit einem kleinen Umweg lösen konnte. Es ging nämlich darum, die Werte, die in einer Spalte der SharePoint-Liste (Nachschlagen in, mehrere Werte) in ein Array zu packen, um es anschließend in einer Schleife verwenden zu können.
„Nintex: Array von einem String erstellen“ weiterlesenDrucken mit Anycubic Photon
Seit Kurzem besitze ich einen Anycubic Photon, einen SLA Drucker. Den Anycubic Photon gibt es schon eine Weile auf dem Markt. Mittlerweile gibt es auch schon einen Nachfolger Anycubic Photon S, der einige Verbesserungen mit sich bringt. Ich habe mich allerdings für das ältere Modell entschieden, auch deshalb, weil ich sehr günstig an ein gebrauchtes Gerät ran gekommen bin.
„Drucken mit Anycubic Photon“ weiterlesen